summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/ws2015
diff options
context:
space:
mode:
authorGregor Kleen <gkleen@yggdrasil.li>2015-12-09 18:03:39 +0100
committerGregor Kleen <gkleen@yggdrasil.li>2015-12-09 18:03:39 +0100
commitd3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17 (patch)
tree987dd1679f426daab0e952f042acc455daf6199a /ws2015
parentda8c58f78b90736b028f265153a6d050f5b049f7 (diff)
downloaduni-d3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17.tar
uni-d3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17.tar.gz
uni-d3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17.tar.bz2
uni-d3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17.tar.xz
uni-d3c5c12d00f82b5b1fe387798f53798790a0ee17.zip
toppled cups
Diffstat (limited to 'ws2015')
-rw-r--r--ws2015/oss/blaetter/08/abgabe.md2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/ws2015/oss/blaetter/08/abgabe.md b/ws2015/oss/blaetter/08/abgabe.md
index f216bb5..94453e2 100644
--- a/ws2015/oss/blaetter/08/abgabe.md
+++ b/ws2015/oss/blaetter/08/abgabe.md
@@ -139,7 +139,7 @@ b) Bei nicht-preemptiven Scheduling (Pfade $p_1$ und $p_2$ in Abbildung \ref{fig
139 139
140c) Bei preemptiven Scheduling können alle in Abbildung \ref{fig:pfd} eingezeichneten Pfade ($p_1$, $p_2$, und $p^\prime$) genommen werden. 140c) Bei preemptiven Scheduling können alle in Abbildung \ref{fig:pfd} eingezeichneten Pfade ($p_1$, $p_2$, und $p^\prime$) genommen werden.
141 141
142Die Zahl der möglichen Pfade ist die Zahl der Zusammenhangskomponenten von $\{ (a, b) \ | \ a < 0 \land b < 0 \} \cap U \cap U^\prime$ wobei $U$ die Vereinigung aller Unmöglichen Bereiche und $U^\prime$ die Vereinigung aller Unsicheren Bereiche bezeichnet 142Die Zahl der möglichen Pfade ist die Zahl der Zusammenhangskomponenten von $\{ (a, b) \ | \ a < 0 \land b < 0 \} \cup U \cup U^\prime$ wobei $U$ die Vereinigung aller Unmöglichen Bereiche und $U^\prime$ die Vereinigung aller Unsicheren Bereiche bezeichnet
143 143
144# Scheduling 144# Scheduling
145 145