diff options
Diffstat (limited to 'ws2015/betriebssysteme/blaetter/02')
| -rw-r--r-- | ws2015/betriebssysteme/blaetter/02/abgabe.md | 21 |
1 files changed, 21 insertions, 0 deletions
diff --git a/ws2015/betriebssysteme/blaetter/02/abgabe.md b/ws2015/betriebssysteme/blaetter/02/abgabe.md new file mode 100644 index 0000000..adf72ce --- /dev/null +++ b/ws2015/betriebssysteme/blaetter/02/abgabe.md | |||
| @@ -0,0 +1,21 @@ | |||
| 1 | # Aufgabe 9 -- Multiprogramming | ||
| 2 | |||
| 3 | a) | ||
| 4 | Unter Multiprogramming versteht man die Praxis den Prozessor der Maschine mit | ||
| 5 | hoher Frequenz zwischen mehreren auszuführenden Prozessen hin- und herschalten | ||
| 6 | zu lassen. | ||
| 7 | b) | ||
| 8 | Die Resourcennutzung kann im Normalfall (viele jeweils wenig CPU-Intensive | ||
| 9 | Prozesse) verbessert werden. | ||
| 10 | c) | ||
| 11 | Prozesse können echt parallel ausgeführt werden (im Idealfall wird also die | ||
| 12 | CPU-Leistung vervielfacht), es ist jedoch komplexes Scheduling erforderlich | ||
| 13 | und Kontextwechsel kann teuer sein. | ||
| 14 | |||
| 15 | # Aufgabe 10 -- Programme und Unterprogramme | ||
| 16 | |||
| 17 | a) Systemaufrufe (Syscalls) | ||
| 18 | b) rekursiv | ||
| 19 | c) Endadresse des Unterprogramms | ||
| 20 | d) (iii) | ||
| 21 | e) Clientanwendung | ||
