diff options
| -rw-r--r-- | ws2015/betriebssysteme/blaetter/03/abgabe.md | 13 |
1 files changed, 13 insertions, 0 deletions
diff --git a/ws2015/betriebssysteme/blaetter/03/abgabe.md b/ws2015/betriebssysteme/blaetter/03/abgabe.md new file mode 100644 index 0000000..3e6b599 --- /dev/null +++ b/ws2015/betriebssysteme/blaetter/03/abgabe.md | |||
| @@ -0,0 +1,13 @@ | |||
| 1 | # E/A-Operationen mit Hilfe von Interrupts | ||
| 2 | |||
| 3 | a) Interrupts sind Befehle an die CPU, die einen Sprung in den entsprechenden Handler des Betriebssystems verursachen und von externen Quellen ausgelöst werden (Uhr, E/A Peripherie, …) | ||
| 4 | b) Alternativ zu Interrupt-basiertem E/A könnten Geräte auch ihren aktuellen Status auf eine Abfrage des aktuellen Prozesses hin zur verfügung stellen. | ||
| 5 | c) Aktives Polling würde effektiv Prozesszyklen verschwenden jedoch den Prozessfluss deterministischer gestalten. | ||
| 6 | |||
| 7 | # Einführung in Betriebssysteme | ||
| 8 | |||
| 9 | a) Statusbus | ||
| 10 | b) `(0,0,0,0)` | ||
| 11 | c) PC (Program Counter) | ||
| 12 | d) Das Nutzerprogramm bleibt blockiert, bis die E/A-Operation abgeschlossen ist. | ||
| 13 | e) `div $t0,$t1,$t2` | ||
